Heizen bei Stromausfall, Blackout oder Ausfall der Heizung
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand
Weitere Heizungen für den Notfall:
Brennstoff und Zubehör für Petroleum Not-Heizungen:
Gaskartuschen und Zubehör für Gasheizungen:
Nützliches Zubehör zum Wärme erzeugen:
Heizen bei Stromausfall, Blackout, Ausfall der Heizung und anderen Notfällen
Täglich fällt überall in Deutschland regelmäßig der Strom aus. Meist sind die Ausfälle relativ kurz und beschränken sich nur auf einzelne Häuser, Straßen oder kleine Wohngebiete. Doch immer häufiger kommt es auch zu flächendeckenden Stromausfällen, die mehrere Stunden oder gar länger anhalten. In der aktuellen Gas- und Versorgungskrise ist zudem immer wieder die Rede von einem möglichen Blackout. Dieser kann aber nicht nur durch Überlastung des Stromnetzes ausgelöst werden, sondern laut Experten steigt auch das Risiko für Cyberkriminalität und gezielte Angriffe auf unsere Versorgung. Aber auch Stromausfälle ausgelöst durch Blitzeinschlag, Schäden bei Straßenarbeiten, Hochwasser und anderen Naturkatastrophen können die Ursache dafür sein, dass die Heizung nicht mehr wie gewohnt arbeitet.
Was ist, wenn im Winter die Heizung nicht funktioniert?
Gerade im Winter sind Stromausfälle oder generell Ausfälle der Heizung natürlich besonders unangenehm. Was viele nicht wissen: Auch die vermeintlich sichere Holzheizung mit Pellets funktioniert in vielen Fällen mit Strom und ist damit einem hohen Risiko ausgesetzt. Fällt die Heizung an kalten Tagen aus, wird es in der Wohnung oder im Haus schnell unangenehm kalt. Viele Menschen können in solch einer Situation schnell an ihre Grenzen kommen.
Sofort warm mit einer Not-Heizung
Mit einer unabhängigen Not-Heizung können Sie schnell und unkompliziert Wohnung und Haus erwärmen. Auch wenn die normale Heizung ausgefallen ist oder gedrosselt wurde (z.B. aufgrund der Gaskrise), ist man keinem Risiko durch Kälte ausgesetzt. Wärme bedeutet Behaglichkeit, Sicherheit und Schutz.