Warum überhaupt Notvorrat anlegen?
Viele Leute glauben, dass sie rund um die Uhr versorgt sind. Aber gerade die letzten Jahre haben uns gezeigt, wie schnell ein echter Notfall oder eine Krise eintreten kann. Egal ob Pandemie, Quarantäne, Hochwasser, Versorgungsengpässe oder das Risiko eines großflächigen Stromausfalls oder Blackouts. Die Gründe können vielfältig sein und sind nicht vorhersehbar.
Bei einem flächendeckenden Stromausfall oder Blackout würde man sehr schnell an die eigenen Grenzen kommen. Supermärkte und Tankstellen wären geschlossen. Kühlschrank, Gefrierschrank und Herd würden schlagartig nicht mehr funktionieren. Und auch Trinkwasser aus der Leitung wäre nicht mehr verfügbar, wenn die zentralen Pumpen ausfallen. Gut, wer sich vorbereitet hat und die Zeit überbrücken kann, bis staatliche Hilfe anläuft oder der Notfall beendet ist.
Ein sicheres Gefühl
Ausreichend Notvorrat im Haus zu haben, gibt ein Gefühl der Sicherheit. Wie der Gurt im Auto oder die Haftpflichtversicherung. Gut wenn man sie nie braucht. Aber wenn ein Notfall eintritt, ist man abgesichert. Ein gutes Gefühl!
Aber auch im Alltag kann es sehr sinnvoll sein, Lebensmittel als Notvorrat eingelagert zu haben. Kein frisches Brot am Sonntag? Keine Lust ausgiebig zu kochen? Mit lang haltbarem Notvorrat haben Sie immer Essen zu Hause. Egal ob die Supermärkte geöffnet sind oder nicht. Und das Beste: Aufgrund der sehr langen Haltbarkeit von mindestens 10 Jahren, brauchen Sie Ihre Notvorräte nicht überprüfen, sondern können sich sicher sein, dass immer ausreichend Nahrungsmittel im Haus sind.