Stromerzeuger 1.000 Watt, tragbares Notstromaggregat mit Benzin
Notstromaggregat 1.000 Watt
199,- €
statt 399,- €
Leistung 1.000 Watt
Kraftstoff Benzin
2-Takt Motor
Bis zu 4 Stunden Laufzeit bei 50% Last
Anschlüsse: 230 V (AC)
Tankinhalt: 3 Liter
Gewicht: 8 kg
zum Produkt

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand

Notstromaggregat 1.900 Watt, tragbarer Stromerzeuger mit Benzin

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand

Ein Notstromaggregat erzeugt Strom im Notfall, bei Stromausfall und unterwegs

Ein Notstromaggregat macht Sie unabhängig im Krisenfall, bei Stromausfall und überall dort, wo kein herkömmlicher Stromanschluss vorhanden ist. Wer bereits mehrere Stunden oder sogar Tage ohne Strom auskommen musste, weiß, wie wichtig eine konstante Stromversorgung ist. Betreiben Sie Ihre Elektrogeräte mit 230 V Anschluss (herkömmliche Steckdose) einfach weiter oder laden Sie wichtige Geräte, wie z.B. Ihr Smartphone, Akkus oder eine Powerstation bzw. Powerbank weiter regelmäßig auf. Ein Notstromaggregat stellt die Stromversorgung sicher - egal ob im Krisenfall, bei Stromausfall oder unterwegs beim Camping, im weitläufigen Garten und überall dort, wo kein Stromanschluss vorhanden ist.

Mit diesen Geräten speichern Sie den erzeugten Strom:

-25%

Statt 599,00

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
-21%

Statt 1.099,00

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
-32%

Statt 2.499,00

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
-23%

Statt 499,00

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
-30%

Set-Preis 3.299,00

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
-25%

Statt 979,00

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
-22%
NEU!

Statt 1.799,00

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand

Zubehör für ein Notstromaggregat:

-38%

Statt 7,99

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
-40%
% Mengenrabatt

Statt 8,99

Enthält 19% MwSt.
(6,99 / 1 L)
zzgl. Versand

Stromerzeuger sind in diesen Stromausfall-Paketen enthalten:

-39%
SALE

Set-Preis 979,00

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
-41%
SALE

Set-Preis 1.999,00

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand

Unabhängig Strom erzeugen mit einem Notstromaggregat bzw. Stromerzeuger

Laut Bundesnetzagentur fiel im Jahr 2020 rund 162.000 mal in Deutschland der Strom aus. Das sind im Durchschnitt über 440 Stromausfälle pro Tag. Manche Stromausfälle dauern nur wenige Minuten, andere können aber auch einige Stunden oder im Extremfall sogar mehrere Tage andauern. Besonders bei Bauarbeiten, größeren Defekten oder Schäden können auch flächendeckend viele Menschen für einen längeren Zeitraum betroffen sein. Experten rechnen durch die aktuelle Gaskrise und den Umstieg auf erneuerbare Energien mit Stromausfällen oder sogar flächendeckenden Blackouts, die mehr Menschen betreffen werden als in der Vergangenheit.

Mit einem Notstromaggregat, auch bekannt unter dem Namen Notstromgenerator, Stromaggregat, Stromerzeuger oder einfach nur Generator, machen Sie sich für Krisen und Notfälle unabhängig vom Stromnetz. Ein solches Notstromaggregat hilft aber nicht nur im Notfall, sondern auch im Alltag, beim Camping, im Garten, der Werkstatt und überall dort, wo kein Stromanschluss vorhanden ist.

Was ist ein Notstromaggregat?

Ein Notstromaggregat erzeugt überall dort Strom, wo keine herkömmliche bzw. öffentliche Stromversorgung verfügbar ist. Ein solcher Stromerzeuger bietet sich daher im Notfall an, z.B. wenn durch einen Stromausfall das öffentliche Stromnetz zusammen gebrochen ist oder wenn bei Bauarbeiten die Stromleitung beschädigt wurde. Mit einem Notstromaggregat erzeugt man in diesen Fällen unabhängig Strom und kann elektrische Geräte, wie Licht, Heizung, Kochplatte, Kühlschrank, Notebook oder Computer einfach weiter betreiben. Natürlich kann man den erzeugten Strom auch speichern, z.B. in eine Autobatterie, eine Powerstation oder Powerbank, um diesen zu einem anderen Zeitpunkt, z.B. abends, in der Nacht oder unterwegs zu benutzen.

Wie funktioniert ein Notstromaggregat?

Die Funktionsweise eines Stromerzeugers bzw. Stromaggregats ist denkbar einfach: Es handelt sich um eine elektrische Maschine, die erzeugte Energie in elektrische Energie umwandelt und diese über die Anschlüsse, z.B. einen herkömmlichen 230 V Anschluss, abgibt. Die Energie wird über einen Benzin-Motor erzeugt. Dabei handelt es sich in der Regel um einen 2-Takt Motor, wie bei unserem Stromerzeuger 1.000 Watt oder um einen 4-Takt Motor, wie bei unserem Notstromaggregat 1.900 Watt. 4-Takter haben in der Regel eine höhere Leistung. 

Wo setzt man einen mobilen Stromerzeuger ein?

Einen mobilen Stromerzeuger kann man auf vielfältige Weise einsetzen. Im Notfall oder bei Stromausfall kann man elektrische Geräte weiter betreiben und muss weder auf Wärme, Kühlung, Kochen, Licht oder Information per Notebook oder Computer verzichten. Und natürlich kann man weiterhin das Smartphone oder andere wichtige Geräte aufladen. Ein enormer Vorteil gegenüber einem kompletten Zusammenbruch der Stromversorgung.

Aber natürlich ist ein Stromaggregat auch im Alltag sehr praktisch. Egal ob im großen Garten, bei der Grillparty, im Schrebergarten, beim Camping oder in der Berg- oder Blockhütte ohne Stromanschluss. Sofern Sie ein Gerät mit 230 V Spannung betreiben wollen, ist ein Notstromaggregat unverzichtbar.

Was macht die Inverter-Technologie so besonders?

Die von uns angebotenen Notstromaggregate Stromerzeuger 1.000 Watt und Notstromaggregat 1.900 Watt arbeiten beiden mit einer so genannten Inverter-Technologie. Diese Funktionsweise ermöglicht es, eine sehr gleichmäßige Spannung mit Hilfe eines Wechselrichters zu erzeugen. Das Resultat ist eine reine Sinuswelle wie aus der Haussteckdose. Das ist für die meisten haushaltsüblichen Elektrogeräte notwendig, damit sie fehlerfrei betrieben werden können. Zudem verbrauchen Generatoren mit Inverter weniger Kraftstoff und sind leiser, insbesondere wenn nur ein Teil der Leistung benötigt wird. Sensible Geräte wie Smartphones, Computer, Notebooks oder Kühlschränke können somit direkt am Notstromaggregat betrieben oder aufgeladen werden. Ein großer Vorteil!

Welches Notstromaggregat sollte ich kaufen?

Überlegen Sie sich zunächst, welchen Einsatzzweck bzw. Notfall der Stromerzeuger abdecken soll und welche Leistung Sie benötigen. Der Stromerzeuger 1.000 Watt ist insbesondere für den mobilen Einsatz geeignet. Dank seines geringen Gewichts von nur 8 kg läßt er sich sehr gut transportieren. Damit ist er auch insbesondere für unterwegs oder den Einsatz beim Camping geeignet. Mit einer Spitzenleistung von 1.000 Watt lassen sich die meisten Elektrogeräte betreiben oder laden. 

Benötigen Sie mehr Leistung, dann eignet sich der Notstromaggregat 1.900 Watt. Mit einer Spitzenleistung von 1.900 Watt lassen sich auch Geräte betreiben, die mehr Leistung erfordern oder alternativ mehr Geräte auf einmal. Mit einer Tankfüllung können Sie zudem bei einer normalen Auslastung von 50% das Gerät 6 Stunden lang betreiben. Mit einem Gewicht von 21 kg ist der Notstromaggregat 1.900 Watt nicht mehr so mobil, aber insbesondere als Absicherung bei Stromausfall oder anderen Notfällen bestens geeignet.

Als Zubehör eignen sich mobile Powerstations, um tagsüber erzeugten Strom zu einer anderen Tageszeit zu verbrauchen. Mit einem Benzinkanister mit 5 Litern Volumen halten Sie ausreichend Kraftstoff bereit.

Umfassend abgesichert mit einem Stromausfall-Paket

Umfassend abgesichert sind Sie mit unseren Stromausfall-Paketen. Wir haben alle Produkte aufeinander abgestimmt, um Ihnen eine einsatzfähige Lösung anzubieten.

Alle Produkte der Kategorie in der Übersicht:

Zeigt alle 2 Ergebnisse

-57%
-50%