
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe rät, sich in Zeiten von Corona-Pandemie, Omikron-Variante, Hochwasser und Stromausfällen auf Krisen und Katastrophen vorzubereiten. Ein Notvorrat für insgesamt 10 Tage wird empfohlen.
Wir unterstützen Sie dabei, mit nur wenigen Schritten Ihren persönlichen Notfall-Vorsorge Check durchzuführen.
Mit nur 3 Schritten zur persönlichen Notfall-Vorsorge:
- Aktuelle Bestandsaufnahme
Überprüfen Sie den aktuellen Status Ihrer Notfall-Vorräte. Was haben Sie bereits daheim? Sind gelagerte Lebensmittel bereits abgelaufen oder kurz davor? Denken Sie langfristig und nicht nur an Essen für alle Familienmitglieder, sondern auch an Trinken (empfohlen sind 2 Liter pro Person pro Tag), Stromausfall, Ausfall der Heizung, Erste-Hilfe und Hygiene-Artikel. - Plan machen
Nach der Bestandsaufnahme legen Sie fest, für wie lange Sie mit Ihrem Notvorrat auskommen möchten (das Bundesamt empfiehlt 10 Tage) und wie viele Personen geschützt und versorgt werden müssen. - Notfall-Lücke schließen
Nun wissen Sie, was Sie bereits vorrätig haben und was Sie noch benötigen, um bestmöglich auf einen Notfall vorbereitet zu sein. Wir haben nachfolgend eine Übersicht der wichtigsten Produkte für Sie zusammengestellt, die Ihnen als Orientierung dienen kann und den Empfehlungen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe folgt.